Open Urban Gardening

Wir sind eine über sieben Jahre gewachsene Gemeinschaft, die auf dem ehemaligen Gelände der alten Stadtgärtnerei viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten anbaut und damit eine blühende biodiverse Oase geschaffen hat, die auch von Anwohner:innen und Besucher:innen als Treffpunkt gern genutzt wird und somit das globale Ziel 11 (nachhaltige Städte und Gemeinden) mit Leben füllt.Am Sa … Weiterlesen …

7. Umweltmarkt

Unser nachhaltiger Markt macht auf das bestehende Angebot regionaler Initiativen, Vereine und Unternehmen aufmerksam. Sie, als interessiertes Publikum haben die Möglichkeit Neues zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.Auf dem Freithof und dem Marktplatz präsentieren sich über 20 lokale Aussteller der Neusser Öffentlichkeit. Von der kleinen Bürgerinitiative bis … Weiterlesen …

Klimafreundlich fahren

klimafreundlich fahren – Wie geht das? Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Dahlia Busch, Mobilitätsmanagerin der Stadt Neuss In dieser Veranstaltung wird das Thema Verkehrswende von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und neue Ideen, Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt. Viele Städte wie auch Neuss stehen vor großen Herausforderungen: im Zuge der Klimakrise und knapper werdender Ressourcen gilt es … Weiterlesen …

Saatgut-Bibliothek

Unterstützen Sie die Saatgut-Bibliothek! Damit die Saatgut-Bibliothek für die nächste Garten-Saison gut gefüllt ist, wird kostenloses Saatgut alter Sorten oder von eigenen gesunden Pflanzen gesucht. Egal ob von Nutz- oder Blühpflanzen, jegliches Saatgut ist herzlich willkommen. Es sollte aus biologischem Anbau stammen und samenfest sein, damit es weitervermehrt werden kann. Unter den Saatgut-Spender*innen werden nachhaltige … Weiterlesen …

Resilienz und die Rolle von Städte im Nachhaltigkeitskontext

Die Bedeutung von Städten im Kontext nachhaltiger Entwicklung ist immens. Weltweit wohnen immer mehr Menschen in Städten – schon heute mehr als die Hälfte. Bis 2050 wird dieser Anteil laut Prognose der UN auf über 68 % steigen, für Deutschland wird ein Anstieg von aktuell 77 % auf fast 85 % erwartet. Parallel zum Urbanisierungstrend … Weiterlesen …

6. Umweltmarkt

Unser nachhaltiger Markt macht auf das bestehende Angebot regionaler Initiativen, Vereine und Unternehmen aufmerksam. Sie, als interessiertes Publikum haben die Möglichkeit Neues zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.Auf dem Freithof und dem Marktplatz präsentieren sich über 20 lokale Aussteller der Neusser Öffentlichkeit. Von der kleinen Bürgerinitiative bis … Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung zur WdN 2022

Eröffnung der WdN 2022 durch den Bürgermeister und Schirmherren Reiner Breuer. Vortrag und PodiumsdiskussionDer unsichtbare Wohnraum: Alternative zu Bauwut und Flächenfraß Mit seinem 2015 erschienen Buch „Verbietet das Bauen“ erlangte Daniel Fuhrhop Bekanntheit. Er vertritt die provokante Meinung, dass es bereits genug Gebäude zum Wohnen gibt. Der Vortrag bildet die Fortsetzung dieser These. In der … Weiterlesen …

Nachbarschaftsgärtnern am Eselspfad

Das Projekt „Nachbarschaftsgärtnern“ am Eselspfad wurde im Mai 2021 ins Leben gerufen.Ziel der Initiative ist die von der Stadt Neuss zur Verfügung gestellte Fläche zu einem Blühfeld und „essbaren“ Nutzgarten nach ökologischen Prinzipien umzugestalten. Alle Anwohner*innen sind eingeladen, das Projekt gemeinsam wachsen zu lassen und so einen Ort des Kennenlernens, des Austauschs und des ökologischen … Weiterlesen …

Quo vadis Innenstadt – Neue Wege bestreiten

20. Neusser Stadtgespräch – Jubiläum Das Forum Stadtentwicklung von neuss agenda 21 e.V. hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema „Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Neusser Innenstadt“ beschäftigt. Ein Impulsreferat von Stefan Küppers mit anschließender Podiums-Diskussion.Bürgermeister Reiner Breuer,Buchhändlerin Dorothea Gravemann,Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein Jürgen Steinmetz,Geschäftsführer der DEHOGA Thomas Kolaric undMakler Alexander … Weiterlesen …

„Vielfalt säen, ernten, erhalten“ – Vorträge und Erfahrungsaustausch rund um die Neusser Saatgut-Bibliothek


Unter dem Motto „Saatgut ist Kulturgut“ stellt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN), Regionalgruppe Düsseldorf alles Wissenswerte über Pflanzenzüchtung und die Bedeutung alter Nutzpflanzensorten vor. Die Wildkräuterpädagogin Veronika Neumann gibt praktische Tipps zur Gewinnung von Saatgut. Zielgruppe: Alle, die sich für den Erhalt traditioneller und regionaler Nutzpflanzen interessieren und sich für eine grünere … Weiterlesen …