Warum sich handeln lohnt

Warum sich handeln lohnt – Gewinnszenarien in der Klimakrise In der Diskussion und der Kommunikation der Klimakrise dominieren Verzichts- und Verlustszenarien. Beispiels-weise wird häufig gefordert, weniger Fleisch zu essen oder weniger Auto zu fahren, was als Einschränkung er-lebt wird. In diesem Vortrag wird auf der Basis sozialpsychologischer Forschungen und Erkenntnisse die Bedeut-samkeit von Gewinnszenarien etwa … Weiterlesen …

Beim nächsten Wald wird alles anders

Beim nächsten Wald wird alles anders – Das Ökosystem verstehen. Wie reagieren die Wälder der Welt auf den Klimawandel? Der Ökologe Hans Jürgen Böhmer stellt die Diskussion über die Zukunft des Waldes in Deutschland in einen verblüffenden, globalen und langfristigen Kontext. Wald-sterben werden schon lange häufiger und extremer – Australien und Hawaii sind davon ebenso … Weiterlesen …

Der Waldmacher

Filmabend Volker Schlöndorff porträtiert in seinem ersten Dokumentarfilm den australischen Agrarwissenschaftler und Gewinner des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo. Mit seiner Technik revolutionierte er die afrikanische Land- und Forstwirtschaft. Seit Jahrzehnten verbreiten und praktizieren Rinaudo und afrikanische Bauern und Bäuerinnen eine simple Schnitttechnik. 1981 kam Tony Rinaudo in den Niger, er wollte die Ausbreitung der Wüste … Weiterlesen …

6. Umweltmarkt

Unser nachhaltiger Markt macht auf das bestehende Angebot regionaler Initiativen, Vereine und Unternehmen aufmerksam. Sie, als interessiertes Publikum haben die Möglichkeit Neues zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.Auf dem Freithof und dem Marktplatz präsentieren sich über 20 lokale Aussteller der Neusser Öffentlichkeit. Von der kleinen Bürgerinitiative bis … Weiterlesen …

Restaurants kochen mit gerettetem Gemüse/Salat

Gastronomiebetriebe in der Neusser Innenstadt bieten besonders „nachhaltige“ Tagesgerichte an.Dies sind vegetarische Gerichte aus nachgeerntetem, „gerettetem“ Gemüse/Salat vom Bioland-Lammertzhof in Kaarst.Zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang diese Gerichte angeboten werden, hängt von der Menge an Gemüse & Salat ab, die nachgeerntet werden konnte. Teilnehmende Restaurants: Café Jedermann, Oberstraße 97 Im Dom, Michaelstr. 75-77 KOFFI, … Weiterlesen …

Insektenhotels bauen

Im Nachbarschaftstreff Bleichgasse bauen wir am Freitag, den 10.09.zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sechs Insektenhotels. Material dazu spendet Herr Robert Wilmers und das Team des Urban Gardening – Projekts im Botanischen Garten. Die Teilnehmer können gegen eine Spende ein Haus erwerben. kostenfreiAnmeldung beim Nachbarschaftstreff Bleichgasse erforderlich.Telefon 02131 52919284 (Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 14:00 … Weiterlesen …

„Das Recht auf eine gesunde Umwelt“ – Ausstellung im Foyer der Stadtbibliothek


Die Ausstellung informiert über die Situation von Kindern in Terre des hommes-Projekten angesichts von Umweltzerstörung und Klimawandel.Kinder haben die weltweite Umweltzerstörung nicht verursacht, leiden aber besonders stark unter ihren Folgen. Um Kindern heute und morgen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, startete terre des hommes die internationale Kampagne »MY PLANET – MY RIGHTS«. Wir fordern: Das … Weiterlesen …

„Vielfalt säen, ernten, erhalten“ – Vorträge und Erfahrungsaustausch rund um die Neusser Saatgut-Bibliothek


Unter dem Motto „Saatgut ist Kulturgut“ stellt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN), Regionalgruppe Düsseldorf alles Wissenswerte über Pflanzenzüchtung und die Bedeutung alter Nutzpflanzensorten vor. Die Wildkräuterpädagogin Veronika Neumann gibt praktische Tipps zur Gewinnung von Saatgut. Zielgruppe: Alle, die sich für den Erhalt traditioneller und regionaler Nutzpflanzen interessieren und sich für eine grünere … Weiterlesen …

„Rettet die Bienen“ – ein Nachmittag zum Hören, Fühlen, Schmecken, Staunen


Durch Vorlesen, Spiel- und Mitmachaktionen führt der Erlebnispädagoge Christian Meyn-Schwarze gemeinsam mit dem Imker Matthias Krahn die Kinder in die Welt der Bienenvölker und ihrer Königinnen ein.Zielgruppe: Kinder von 4 bis 8 Jahren mit ihrer Familie kostenfreiAnmeldung bei der Stadtbibliothek erforderlich. https://stadtbibliothek-neuss.de/veranstaltung/rettet-die-bienen-ein-nachmittag-zum-hoeren-fuehlen-schmecken-staunen/ oder unter 02131 / 90-42 42 Stadtbibliothek Neuss

Gärten naturnah und nachhaltig gestalten

Zu jeder Jahreszeit kann der eigenen Garten mit anderen Augen betrachtet werden. Und zu jeder Jahreszeit kann der Garten in Richtung Naturgarten verändert werden!In der Pflanzzeit können heimische Pflanzen die Exoten ersetzen, im Winter kann die Planung auch vollständig überdacht werden. Im Vortrag wird darauf eingegangen, was einen Naturgarten ausmacht und wie der eigene Garten … Weiterlesen …