Nachhaltigkeits-Strategie

Nachhaltigkeitsstrategie Kurzvortrag zur Ausstellung: Die neue Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Neuss Der Kurzvortrag geht auf den Entwicklungsprozess und das zentrale Handlungsprogramm ein: Diese Fragen haben sich Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung von September 2023 bis Dezember 2024 gestellt und im Rahmen des Projektes „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ die Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Neuss … Weiterlesen …

Nachhaltigkeitsstrategie

Die Ausstellung: Die neue Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Neuss In der Woche der Nachhaltigkeit möchten wir die Strategie im Rathaus-Foyer mit einer kleinen Ausstellung vorstellen und der Öffentlichkeit näherbringen. Vom 04. – 18. Juli ist sie täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.Am 09. Juli findet ein Kurzvortrag zur Ausstellung statt. Die Ausstellung geht … Weiterlesen …

Wetterballon und Klima

Workshop Sommerakademie für Jugendliche (14-19 Jahre) Willst du in die Welt der Wissenschaft und Technik einzutauchen und dabei deine eigenen Experimente durchzuführen? In diesem Kurs baust und programmierst du gemeinsam mit anderen einen echten Wetterballon, der in die Stratosphäre aufsteigen wird!Du lernst die Atmosphärenschichten kennen – von der Troposphäre bis zur Stratosphäre – und welche … Weiterlesen …

Jenseits von ChatGPT

Vortrag Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, umfasst weit mehr als Sprachmodelle wie ChatGPT oder selbst fahrende Autos. Der Vortrag zeigt auf, wie tiefgreifend schon seit Jahren viele Felder aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im Umbruch sind durch zunehmenden Einsatz von KI-Systemen. Es wird ein Überblick gegeben über aktuelle und zukünftige Anwendungen. Überall dort, wo es um … Weiterlesen …

Aktionstag Demokratie

Mitmach-Aktion Die Volkshochschulen des Landes NRW haben den diesjährigen 4. Juli zum Aktionstag für die Demokratie ausgerufen. Zahlreiche Volkshochschulen beteiligen sich daran, auch die VHS Neuss. Ab Mittag werden in und vor dem RomaNEum einzelne Aktionen stattfinden, zum Beispiel ab 12.15 Uhr ein offenes „Fitness-Training Demokratie“. Wie beim Sport reicht es nicht aus, nur einen … Weiterlesen …

Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche

Kennenlernen des GemeinschaftsAckers Der neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt stellt sich den Kindern vor.Was ist Urban Gardening?Wie kann ich mitmachen?Was wächst hier überhaupt?Was kann man hier ernten?Diese und weitere Fragen von Kindern und Jugendlichen werden beantwortet während wir Euch unseren Gemeinschaftsgarten zeigen.Johanna Merten von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist … Weiterlesen …

Ressourcenschonend gärtnern

Hands on im Gemeinschaftsgarten Es wird gegärtnert und zwar ressourcenschonend auf dem neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt.Der Workshop richtet sich an alle, die einen eigenen Garten oder Schrebergarten haben und etwas dazulernen möchten.qwDarüberhinaus ist es eine tolle Gelegenheit den Gemeinschaftsgarten kennenzulernen.Raphael von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist nicht erforderlich. … Weiterlesen …

Auf dem Acker

Kennenlernen des GemeinschaftsAckers Der neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt stellt sich allen Interessierten vor.Was ist Urban Gardening, was wächst auf einer ehemaligen Stadtwiese und was kann man ernten?Wie kann ich mitmachen?Raphael von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist nicht erforderlich. Acker e.V.

Von der Klima-Angst zum Klima-Mut

Die Veranstaltung entfällt für die WdN 2024 leider krankheitsbedingt.Das Familienforum Edith Stein hat Donnerstag den 14.11. als Nachholtermin bekannt. Diskussionsabend im Familienforum Täglich neue Meldungen zum Klimawandel wecken unterschiedlichste Gefühle in uns. Welche sind dies und was bewirken sie?Wie können wir damit am besten konstruktiv umgehen und handlungsfähig bleiben? Wie funktioniert Emotionsregulation, die uns von … Weiterlesen …

„Wem kann ich trauen?“

So erkenne ich Fake News! Ein Workshop zu Medienkompetenz auf der Reihe Neuss aktiv. „Experten sind sich sicher: …“;„Forscher haben herausgefunden, dass …“ – ob in der WhatsApp-Familiengruppe, bei Facebook oder im Google-Nachrichtenüberblick:Jeden Tag sind wir in den Medien mit vermeintlichen wissenschaftlichen Expertinnen und Experten konfrontiert, die etwas empfehlen, von etwas abraten oder eine Prognose … Weiterlesen …