Aus alt mach neu

Wohin bloß mit dem Plastikbecher. Ab in den Müll, den gelben Sack oder doch lieber auf den Basteltisch? Ob Hut, Stifthalter, Monsterhöhle oder Schweineschnauze. Aus einem Becher kann noch viel gemacht werden! Verwerte gebrauchten Kunststoff und gestalte deine eigene kleine Welt. Durchforste euren gelben Sack und bring wiederverwertbares Material mit. Für Kinder von sechs bis … Weiterlesen …

Mach’s Neu(ss) – Upcycling Werkstatt

Ausrangierten Dingen ein neues Leben geben, macht riesigen Spaß und kostet wenig. Aus dem vorhandenen Materialfundus kann Neues gestaltet werden, eigene Projekte können mitgebracht und realisiert werden. So wird z. B. bedrucktes oder beschriebenes Papier zu neuen individuellen Recyclingblöcken. Aufwerten statt Wegwerfen – natürliche Ressourcen werden geschont. Die Werkstatt ist nicht als fester Kurs konzipiert, … Weiterlesen …

Mach’s Neu(ss) – Repair-Café

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft. Weiterhin werden wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen geschont, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung, statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik … Weiterlesen …

FANTAMÜ – Upcycling Skulpturen

Wir entwickeln und bauen unsere eigene Skulptur. Wird es ein Vogel? Ein Fisch? Ein Bär? Oder doch ein Mensch? Hierbei sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Werden freundliche und lustige oder doch gruselige und monströse Skulpturen zum Leben erweckt? Gebaut wird mit Abfallprodukten aus dem Haushalt. kostenfreiAnmeldung: Informationen folgen Jugendeinrichtung Das InKult, Claudia Ehrentraut

Mach’s Neu(ss) – Repair-Café

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft. Weiterhin werden wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen geschont, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung, statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik … Weiterlesen …

Mach’s Neu(ss) – Upcycling Werkstatt

Ausrangierten Dingen ein neues Leben geben, macht riesigen Spaß und kostet wenig. Aus dem vorhandenen Materialfundus kann Neues gestaltet werden, eigene Projekte können mitgebracht und realisiert werden. So wird z. B. bedrucktes oder beschriebenes Papier zu neuen individuellen Recyclingblöcken. Aufwerten statt Wegwerfen – natürliche Ressourcen werden geschont. Die Werkstatt ist nicht als fester Kurs konzipiert, … Weiterlesen …

Insektenhotels bauen

Im Nachbarschaftstreff Bleichgasse bauen wir am Freitag, den 10.09.zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sechs Insektenhotels. Material dazu spendet Herr Robert Wilmers und das Team des Urban Gardening – Projekts im Botanischen Garten. Die Teilnehmer können gegen eine Spende ein Haus erwerben. kostenfreiAnmeldung beim Nachbarschaftstreff Bleichgasse erforderlich.Telefon 02131 52919284 (Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 14:00 … Weiterlesen …

…Stoffwindelworkshop

Einsteigerworkshop für alle, die mit nachhaltigen Stoffwindeln wickeln möchten.Wir lernen Materialien und Anlegetechniken kennen, sprechen über Vorteile von Stoffwindeln, hygienische Wäsche, Pflege und Lagerung und natürlich über Ihre Fragen. Eine große Auswahl an Windeln kann angeschaut, befühlt und an unseren Puppen ausprobiert werden.Sollte ein Präsenz-Veranstaltung nicht möglich sein, wird die Veranstaltung online über Zoom durchgeführt, … Weiterlesen …

…Müll vermeiden – schnell und einfach

Im normalen Alltag lässt sich mit wenig Aufwand Müll vermeiden. Schon ein paar Änderungen unserer Gewohnheiten helfen Abfallberge zu reduzieren.Der Vortrag gibt Ihnen Anregungen und praktische Tipps, wie Sie ihr Leben unkompliziert Plastik- und Müll-arm gestalten können. Sie erhalten Fakten zur aktuellen Müllsituation und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt Abfall im Alltag vermeiden können.Anschauungsmaterial … Weiterlesen …

…KüchenTalk: FAIR-kaufen, kochen und genießen

Neben der Zubereitung kleiner Köstlichkeiten mit Produkten aus dem Fairen Handel, dem gemeinsamen Schnibbeln, Kochen und Essen, gibt der Abend einen Überblick zu den Einkaufsmöglichkeiten von fair gehandelten Produkten im Rhein-Kreis Neuss. Weitere Informationen zu Handelswegen und Herstellungsbedingungen unserer Lebensmittel helfen, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. kostenfrei, 15€ LebensmittelumlageAnmeldung beim familienforum erforderlich. anmeldung@familienforum-neuss.de oder über … Weiterlesen …