Mach’s Neuss – Einfach weniger Müll

Unkompliziert plastik- und müllarm leben? Haben Sie darüber schon des Öfteren nachgedacht? Dieser Vortrag gibt Impulse und praktische Anregungen wie Plastik und andere Wegwerfartikel des normalen Alltags einfach reduziert werden können. Damit verringern Sie nicht nur wachsende Müllberge und Millionen Tonnen an Kunststoff in den Weltmeeren, sondern schonen mitunter auch noch Ihr Portemonnaie.Diese Veranstaltung wird … Weiterlesen …

Einfach in die Tonne!? – Vortrag zum Recycling und Mülltrennung

Muss ich den Joghurtbecher gespült entsorgen? Wohin kommen Fahrkarten, Backpapier & Co? Darf der kompostierbare Müllbeutel wirklich in die braune Tonne? Eine richtige Mülltrennung hilft, Ressourcen und Klima zu schonen, stellt uns aber häufig vor eine große Herausforderung.Wir erläutern, welche Probleme beim Recycling entstehen können, klären die gängigsten Fragen zur Mülltrennung und geben Tipps, was … Weiterlesen …

Mach`s selbst – Produkte für Bad, Küche und Haushalt

Sie möchten Plastik aus Ihrem Alltag verbannen? Sie wünschen sich einen Haushalt ohne Chemie?Ihre Pflegeprodukte sollen Ihre Gesundheit und die Umwelt nicht belasten? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Alternativen und Ideen, wie Sie einfach auf Plastik verzichten können und wie Müllvermeidung im täglichen Leben funktioniert. Mit wenigen Zutaten stellen wir gemeinsam umweltfreundliche Produkte wie … Weiterlesen …

Gärten naturnah und nachhaltig gestalten

Zu jeder Jahreszeit kann der eigenen Garten mit anderen Augen betrachtet werden. Und zu jeder Jahreszeit kann der Garten in Richtung Naturgarten verändert werden!In der Pflanzzeit können heimische Pflanzen die Exoten ersetzen, im Winter kann die Planung auch vollständig überdacht werden. Im Vortrag wird darauf eingegangen, was einen Naturgarten ausmacht und wie der eigene Garten … Weiterlesen …

Im Gespräch: Permakultur

Permakultur wurde entwickelt als besonders nachhaltiges Gärtnern und hat das Potential für einen sehr viel universellen Einsatz. Ihre Grundprinzipien sind übertragbar auf gesellschaftliche Prozesse. Die Transition-Town-Bewegung fußt auf diesen Prinzipien. Welche Rolle können diese Prinzipien für den Wandel des Lebens und des Miteinanders in der Stadt spielen? Dieser Frage widmet sich der ‚Gesprächskreis Permakultur‘ von … Weiterlesen …

Im Gespräch: Nachhaltig leben

Im Gespräch ‚Nachhaltig leben‘ beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit der Frage: Was braucht es, damit gutes Leben für alle möglich ist? Gemeinsam diskutieren wir die Erfahrungen im privaten Bereich aber auch auf nationaler und globaler Ebene, z. B. welche Möglichkeiten für die/den Einzelne*n bestehen, um positiv auf die Prozesse einzuwirken, die notwendig sind für das … Weiterlesen …

Pflanzzeit in der Stadt

Regionale und saisonale Ernährung soll auch in die Städte einziehen! Sie sind interessiert, möchten vielleicht mit anderen Menschen aus Ihrer Umgebung einen Gemeinschaftsgarten oder eine Wildblumenwiese anlegen?Bei diesem Treffen in Kooperation mit der Transition Town Neuss treffen Sie andere Interessierte, diskutieren und konzipieren, um mehr Grün in die Stadt zu bringen. kostenfreiAnmeldung bei der VHS … Weiterlesen …

Was das Wasser so mit sich bringt – Gesteine am Neusser Rheinufer

Wo kommt das Wasser des Rheins eigentlich her? Wie schnell ist es unterwegs? Wie entstehen Fluss-Schleifen? Wo hat der Fluss die größte Kraft? Und was bringt er alles mit sich? Gelöstes und ungelöstes, könnte man sagen. Wertvolle Minerale, Sand, Steine oder sogar Kokain! Das und vieles mehr erkunden Sie während eines Spaziergangs am Uedesheimer Rheinufer. … Weiterlesen …

Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird

Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder: der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der … Weiterlesen …

Fahr Rad! Aufbau-Seminar

Das Einspeichen von Laufrädern, Kette und Zahnkränzen sowie das Zentrieren von Laufrädern ist Inhalt dieses Fortgeschrittenen-Seminars. Auch der Austausch von Tretlagern und Pedalen wird thematisiert. Des Weiteren informiert der Dozent über Möglichkeiten zur Wartung verschiedener Lager und erläutert Spezialwerkzeuge für ambitionierte Fahrradreparateur*innen. Kursgebühr: 18,90€Anmeldung bei der VHS Neuss erforderlichhttps://www.vhs-neuss.de/programm/nachhaltig-leben/kurs/Fahr-Rad-Fahrrad-Reparatur-Basis-Seminar/T703452K1#inhalt Volkshochschule Neuss, Ralf Hollerbach