Die Roteiche

Vortrag Der Baum des Jahres 2025 – vorgestellt von Veronika Neumann Die Roteiche ist der offizielle Staatsbaum des US-Bundesstaates New Jersey und in Nordamerika weit verbreitet. Vor rund 300 Jahren kam sie als Park- und Alleebaum nach Europa. Hier wird die als invasiv bezeichnet und stößt bei einigen Mitgliedern des NABU e.V. mit ihrer Auszeichnung … Weiterlesen …

„Literarischer Sommer“: „Landleben“

Lesung von Nina Polak Rivka und Esse beschließen der Enge der Großstadt zu entfliehen und sich am Rande eines kleinen Dorfes in der Nähe zum Meer niederzulassen. In der ländlichen Idylle versuchen sie den verwilderten Garten zu bändigen und hoffen, ihre Gefühlswelt zu erden, und Rivka darüber hinaus, neue Inspiration für ihr Schreiben zu finden. … Weiterlesen …

Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche

Kennenlernen des GemeinschaftsAckers Der neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt stellt sich den Kindern vor.Was ist Urban Gardening?Wie kann ich mitmachen?Was wächst hier überhaupt?Was kann man hier ernten?Diese und weitere Fragen von Kindern und Jugendlichen werden beantwortet während wir Euch unseren Gemeinschaftsgarten zeigen.Johanna Merten von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist … Weiterlesen …

Ressourcenschonend gärtnern

Hands on im Gemeinschaftsgarten Es wird gegärtnert und zwar ressourcenschonend auf dem neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt.Der Workshop richtet sich an alle, die einen eigenen Garten oder Schrebergarten haben und etwas dazulernen möchten.qwDarüberhinaus ist es eine tolle Gelegenheit den Gemeinschaftsgarten kennenzulernen.Raphael von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist nicht erforderlich. … Weiterlesen …

Auf dem Acker

Kennenlernen des GemeinschaftsAckers Der neu angelegte Gemeinschaftsgarten in mitten der Nordstadt stellt sich allen Interessierten vor.Was ist Urban Gardening, was wächst auf einer ehemaligen Stadtwiese und was kann man ernten?Wie kann ich mitmachen?Raphael von Acker e.V. freut sich auf Euer Kommen. kostenfreiAnmeldung ist nicht erforderlich. Acker e.V.

Herbstliche Wildkräuter

Auch im Herbst gibt es viele Wildkräuter, aus denen leckere Speisen zubereitet werden können. Wie alle Wildkräuter enthalten auch sie zahlreiche gesunde Vitamine und Mineralstoffe. Wir gehen in die Natur, um herbstliche Wildkräuter (z. B. Wiesenbärenklau) und auch Wildbeeren (z. B. Hagebutte) zu sammeln und im Anschluss der Küche der Volkshochschule zu leckeren Speisen zu … Weiterlesen …

Gesundes Zuhause

Vortrag von Dr. Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale NRW Wie sorge ich zu Hause für eine möglichst schadstoffarme Raumluft? Welche Bodenbeläge, Tapeten und Einrichtungsgegenstände sollte ich auswählen, damit möglichst keine Schadstoffe zu Hause Einzug halten? Auf welche Siegel kann ich beim Einkaufen achten? Diese und ähnliche Fragen werden beim Vortrag „Gesundes Zuhause“ von der Verbraucherzentrale … Weiterlesen …

Eine unmöglich schöne Reise

Musikalisch untermalte Fotopräsentation, Erzählungen und Lesung von Gabriele Reiß Die Autorin überquert mit ihrem Dreigang-Fahrrad und der Kraft der Langsamkeit die Alpen. In einem abenteuerlichen, herausfordernden und erkenntnisreichen Experiment reist sie in 16 Tagen durch die Bundesländer Salzburg, Kärnten und die Region Friaul-Julisch-Venetien. Sie ist ohne Quartiersbuchungen, ohne digitale Navigation, ohne E-Motor und ohne Gepäcktransport … Weiterlesen …

Restaurants kochen mit gerettetem Gemüse/Salat

Gastronomiebetriebe in der Neusser Innenstadt bieten besonders „nachhaltige“ Tagesgerichte an.Dies sind vegetarische Gerichte aus nachgeerntetem, „gerettetem“ Gemüse/Salat vom Bioland-Lammertzhof in Kaarst.Zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang diese Gerichte angeboten werden, hängt von der Menge an Gemüse & Salat ab, die nachgeerntet werden konnte. Teilnehmende Restaurants: Café Jedermann, Oberstraße 97 Im Dom, Michaelstr. 75-77 KOFFI, … Weiterlesen …

Insektenhotels bauen

Im Nachbarschaftstreff Bleichgasse bauen wir am Freitag, den 10.09.zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sechs Insektenhotels. Material dazu spendet Herr Robert Wilmers und das Team des Urban Gardening – Projekts im Botanischen Garten. Die Teilnehmer können gegen eine Spende ein Haus erwerben. kostenfreiAnmeldung beim Nachbarschaftstreff Bleichgasse erforderlich.Telefon 02131 52919284 (Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 14:00 … Weiterlesen …