Upcycling
Workshop für Mädchen & Jungen zwischen 10-15 Jahren.Mit Schallplatten, Lampenschirmen, Werbebannern und Milchtüten. Kostenbeitrag: 10€ Jugendzentrum Reformationskirche
Workshop für Mädchen & Jungen zwischen 10-15 Jahren.Mit Schallplatten, Lampenschirmen, Werbebannern und Milchtüten. Kostenbeitrag: 10€ Jugendzentrum Reformationskirche
Upcycling-Workshop mit PapierUnser Motto für die Woche der Nachhaltigkeit: Upcycling! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unseren alten Monatsleporellos, Spielzeitmappen und weiteren Werbemitteln einen neuen Zeck geben. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung wollen wir die Druckerzeugnisse nicht einfach wegschmeißen, sondern das Papier dazu nutzen, neue Gegenstände daraus herzustellen. Kommen Sie zu unserem Workshop und seien … Weiterlesen …
Mach’s selbst – Reinigungsmittel herstellen Sie möchten Plastik aus Ihrem Alltag verbannen? Sie wünschen Sich einen Haushalt ohne Chemie? Sie wollen umweltfreundliche Alternativen kennenlernen?Mit wenigen Zutaten stellen wir gemeinsam verschiedene Reinigungsprodukte selbst her. Jede/r kann ihre/seine hergestellten Sachen mit nach Hause nehmen.Bitte bringen Sie mehrere gut schließende Schraubgläser o.ä. mit!Infos und Anmeldung unter machsselbst@tt-neuss.de kostenfreiEs gelten die aktuellen Hygieneregeln. … Weiterlesen …
Wohin bloß mit dem Plastikbecher. Ab in den Müll, den gelben Sack oder doch lieber auf den Basteltisch? Ob Hut, Stifthalter, Monsterhöhle oder Schweineschnauze. Aus einem Becher kann noch viel gemacht werden! Verwerte gebrauchten Kunststoff und gestalte deine eigene kleine Welt. Durchforste euren gelben Sack und bring wiederverwertbares Material mit. Für Kinder von sechs bis … Weiterlesen …
Ausrangierten Dingen ein neues Leben geben, macht riesigen Spaß und kostet wenig. Aus dem vorhandenen Materialfundus kann Neues gestaltet werden, eigene Projekte können mitgebracht und realisiert werden. So wird z. B. bedrucktes oder beschriebenes Papier zu neuen individuellen Recyclingblöcken. Aufwerten statt Wegwerfen – natürliche Ressourcen werden geschont. Die Werkstatt ist nicht als fester Kurs konzipiert, … Weiterlesen …
Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft. Weiterhin werden wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen geschont, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung, statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik … Weiterlesen …
Wir entwickeln und bauen unsere eigene Skulptur. Wird es ein Vogel? Ein Fisch? Ein Bär? Oder doch ein Mensch? Hierbei sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Werden freundliche und lustige oder doch gruselige und monströse Skulpturen zum Leben erweckt? Gebaut wird mit Abfallprodukten aus dem Haushalt. kostenfreiAnmeldung: Informationen folgen Jugendeinrichtung Das InKult, Claudia Ehrentraut
Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft. Weiterhin werden wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen geschont, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung, statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik … Weiterlesen …
Ausrangierten Dingen ein neues Leben geben, macht riesigen Spaß und kostet wenig. Aus dem vorhandenen Materialfundus kann Neues gestaltet werden, eigene Projekte können mitgebracht und realisiert werden. So wird z. B. bedrucktes oder beschriebenes Papier zu neuen individuellen Recyclingblöcken. Aufwerten statt Wegwerfen – natürliche Ressourcen werden geschont. Die Werkstatt ist nicht als fester Kurs konzipiert, … Weiterlesen …
Im Nachbarschaftstreff Bleichgasse bauen wir am Freitag, den 10.09.zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sechs Insektenhotels. Material dazu spendet Herr Robert Wilmers und das Team des Urban Gardening – Projekts im Botanischen Garten. Die Teilnehmer können gegen eine Spende ein Haus erwerben. kostenfreiAnmeldung beim Nachbarschaftstreff Bleichgasse erforderlich.Telefon 02131 52919284 (Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 14:00 … Weiterlesen …